Am 15. Dezember wurden beim Karatenachwuchs wieder traditionell die Vereinsmeister ermittelt. Mit 30 Kindern und 55 Starts wurde die Vereinsmeisterschaft wieder sehr gut angenommen.
In zahlreichen verschiedenen Disziplinen beziehungsweise Altersgruppen konnten sich die Schüler von Akay Özdemir in der Kata (Scheinkampf) sowie dem Kampf (Kumite) miteinander messen.
Dabei hat sich gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler gute Trainingsfortschritte machen und ihre verbesserten Techniken auch abrufen können. Das Niveau war dabei insgesamt sehr hoch.
Für viele Sportler bieten die Vereinsmeisterschaften nicht nur die Möglichkeit, den eigenen Leistungsstand mit den Trainingspartner zu vergleichen, sondern auch die Chance, erste Erfahrungen mit der Wettkampf-Atmosphäre zu machen. Als Kampfrichter unterstützten dabei die älteren und wettkampferfahrenen Athleten, die als Vorbilder auch zeigen, wie wichtig gegenseitiger Respekt zwischen verschiedenen Altersklassen ist.
Am Ende des Tages konnte jeder Teilnehmer mindestens eine Urkunde und ein kleines Geschenk entgegennehmen. Damit wurden sie für ihre Teilnahme am Turnier und den stetigen Einsatz im gesamten Trainingsjahr gewürdigt.
Nach Abschluss der Siegerehrung wurde Sensei Akay Özdemir mit einer besonderen Wertschätzung überrascht. Von den Teilnehmern wurde ihm eine Urkunde überreicht, die ihn als „Vereinshelden“ würdigt. Dabei handelt es sich um eine Kampagne des Landessportbundes Niedersachsen e.V., der mit dieser Aktion die Vorbilder belohnt, die sich in ihrer Freizeit für den Sport und die Persönlichkeitsentwicklung vom Nachwuchs einsetzt. Neben den sportlichen Erfolgen, die Sensei Akay Özdemir in diesem Jahr mit seinen Schülern erreichen durfte, ist diese Urkunde und der begleitende Applaus aller Anwesenden eine verdiente Belohnung und Ehrung für seine einzigartigen Leistungen.
Sensei Akay Özdemir ist mit dem Ablauf und den Leistungen des Nachwuchses sehr zufrieden und hat sich sehr über die ehrende Anerkennung gefreut.