Schon traditionell zur Eröffnung der Wettkampfsaison im neuen Jahr stand für die Karateka der Budo Sportschule Goslar e.V. das Rhein Shiai in der „ring°arena“ am Nürburgring auf dem Programm. Mit einer Vollbesetzung von 1.000 Startern aus 16 Nationen war die 13. Auflage wieder ein Turnier der Superlative.
Dementsprechend hochkarätig war auch das Teilnehmerfeld besetzt, da das Turnier auch von nationalen Kaderathleten als Test des aktuellen Leistungsstandes gerne genutzt wird. Eine Besonderheit dieses Turniers ist auch die Durchführung der Gruppenkämpfe im Modus „Jeder gegen Jeden“, wodurch mehrere Kämpfe und damit großer Erfahrungsgewinn garantiert sind. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm dieses Turniers bietet dabei auch zahlreiche Trainingsmöglichkeiten.
Für das erste Turnier des neuen Jahres nahmen von der Budo Sportschule Goslar e.V. zwei Karateka teil, die mitunter auch in den Weihnachtsferien zahlreiche Trainingseinheiten absolvierten, um sich in bester Wettkampf-form zu präsentieren.
Titus Sänger trat in der Altersklasse U16 unter 70 Kilogramm an und zeigte spannende Kämpfe, denen er überwiegend seinen Stempel aufdrückte. Der besonderen konditionellen Anforderung dieses Turniers begegnete er mit gezielter Vorbereitung, dank der er seine Kraft klug einteilte. Als Belohnung für seine starke Leistung stand er am Ende des Tages mit der Silbermedaille auf dem Treppchen.
In der Altersklasse U21 bis 75 Kilogramm startete Aushängeschild Maximilian Pfennig, der sich mit dominanter Kampfführung gut gegen die starke Konkurrenz behauptete. Seine eintrainierten
Techniken setzte er in den richtigen Momenten kraftvoll, zielgerichtet und mit dem erforderlichen Timing ein. Mit den verdienten Punkten konnte er einige Kämpfe für sich entscheiden und wurde mit dem dritten Platz belohnt.
Maximilian Pfennig startete noch zusätzlich in der höheren Leistungsklasse, um dort zusätzliche Kämpfe und Erfahrungen zu gewinnen. Trotz drei souverän gewonnener Kämpfe gegen die ältere Konkurrenz blieb ihm der Einzug in die Medaillenkämpfe denkbar knapp verwehrt. Gleichauf mit zwei Kontrahenten, die ebenfalls drei Kämpfe gewannen, wurden die Plätze der Finalkämpfe anhand der erzielten Trefferpunkte vergeben. Somit steht Pfennig am Ende auf einem guten fünften Platz in der Leistungsklasse.
„Das hochkarätige Rhein Shiai bietet für mich zum Jahresauftakt die perfekte Gelegenheit, um den aktuellen Leistungsstand meiner Athleten im direkten Vergleich mit starken Kontrahenten beurteilen zu können. Durch den intensiven Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ bietet sich für meine Schüler die Möglichkeit, in jedem Fall mehrere Kämpfe zu bestreiten. Die entsprechende Motivation nach diesem Turnier spüren wir über Wochen im Training. Mit den gezeigten Leistungen meiner Schützlinge bin ich insgesamt sehr zufrieden und blicke sehr zuversichtlich auf die weiteren Turniere in diesem Jahr.“, so Sensei Akay Özdemir (8. Dan).