Beim vom Karateverband Niedersachsen organisierten Starter Cup ist der Name Programm. Dieses Karateturnier bietet jungen Karate-Athleten bis 17 Jahren die Möglichkeit, in passenden Kategorien und offener Atmosphäre erste Turniererfahrung zu sammeln oder weiter auszubauen. Ausgetragen wurde das Turnier dieses Jahr in Nordhorn und war mit ca. 240 Nennungen aus 13 Vereinen so gut besetzt wie im letzten Jahr.
Die Budo Sportschule Goslar e.V. war mit vier aktiven Nachwuchs-Sportlern in der Karate-Disziplin Kumite (Freikampf) vertreten.
Laura Zowislo machte den Auftakt in der Klasse U10 (bis 28 Kilogramm). Neben starken Techniken setzte sie auch die in den bisherigen Turnieren gewonnene Erfahrung vor allem taktisch gut ein. Sie erzielte einen guten dritten Platz.
In der nächsthöheren Altersklasse U12 stellte sich Louis Fricke in der Gewichtsklasse über 32 Kilogramm seiner Konkurrenz. Gegen die starke Konkurrenz setzte er sich geschickt durch und stand am Ender verdient mit der Bronzemedaille auf dem Podest.
Der älteste Vertreter der Budo Sportschule Goslar e.V. beim Starter Cup war Adrian Saipa im Kumite der Klasse U14 bis 45 Kilogramm. Die Kämpfe in dieser Klasse sind noch dynamischer und anspruchsvoller als in den jüngeren Klassen. Saipa ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und drückte den Kämpfen weitgehend seinen Stempel auf. Belohnt wurde auch er mit dem dritten Platz.
Nico Fromm (U10) trat in der Klasse bis 27 Kilogramm im Wettkampf an. Er verfügt noch nicht über eine große Turniererfahrung, konnte die trainierten Techniken aber bereits gut und frei einsetzen. Eine Platzierung konnte er noch nicht erreichen, reiste aber -ganz im Sinne dieses Turnierformats- mit viel Erfahrung und Motivation im Gepäck nach Hause.
Zur weiteren Unterstützung der Kämpfer reiste Lena Zowislo mit an, die als Mitglied des Landeskaders bei diesem Nachwuchsturnier nicht starten durfte. So konnte sie aber Erfahrung bei der Unterstützung von der Seitenlinie gewinnen.
„Die Nachwuchsarbeit ist für jeden Verein eine wichtige Aufgabe und trägt zu einem positiven Gesamtgefüge bei. Für einen positiven Zugang ins Wettkampfgeschehen leistet dieses Turnierformat einen wichtigen Beitrag. Dass die Schülerinnen und Schüler der Budo Sportschule Goslar e.V. über das Training hinaus auch Wettkämpfen gegen Karateka aus anderen Vereinen gute Leistung zeigen, bestärkt uns in unserer Nachwuchsförderung.“, freut sich der 1. Vorsitzende der Budo Sportschule Goslar e.V., Akay Özdemir.